Internistik
Unser Leistungsspektrum:
Atemwegsdiagnostik
Die ausführliche Untersuchung der Atemwege kann in einer Vielzahl von Fällen ambulant durchgeführt werden. Die Wahl der weiterführenden Untersuchungen ist von dem klinischen Bild abhängig.
- klinische Untersuchung
- arterielle Blutgasanalyse
- Endoskopie der Atemwege
- TBS & BAL Entnahme
- zytologische Auswertung
- Röntgen der Lunge
- Sonographie der Lunge
- Lungenbiopsie
- Beratung zur Haltungsoptimierung
Magen-Darm-Trakt
Die Behandlung der Kolik ist ein Notfall. Es werden klinische, labordiagnostische und sonographische Untersuchungen durchgeführt um die Therapiemöglichkeiten sowie die Prognose einzuschätzen. Sollte ein chirurgisches Eingreifen nötig sein, steht rund um die Uhr ein erfahrenes Operationsteam zur Verfügung. Bei Gewichtsverlust, rezidivierenden Koliken, Durchfall und mehr kann ein individueller Untersuchungsplan, angepasst an die klinische Symptomatik, für Sie erstellt werden.
- Gastroskopie
- Kotuntersuchung
- Labordiagnostik
- Röntgen des Bauchraums
- rektale Untersuchung
- Ultraschall
- Resorptionstest
- Rektum- und Duodenumschleimhautbiopsie
- diagnostische Laparotomie- oder Laparoskopie
Kardiologie
Herznebengeräusche und -rhythmusstörungen fallen oft in Routineuntersuchungen wie im Zuge von Impfungen oder in Ankaufsuntersuchungen auf. Oft stellt sich die Frage, ob eine Einschränkung der Leistung oder ein reiterliches Risiko durch die Herzerkrankung zu erwarten sind. In seltenen Fällen sind kardiologische Erkrankungen so schwerwiegend, dass sie das Leben des Tieres gefährden. Um den Schweregrad zu ermitteln, ist eine weiterführende Untersuchung nötig. Eine genaue Herzuntersuchung kann je nach Indikation 1-2 Tage dauern.
- Allgemeinuntersuchung
- Belastungsuntersuchung
- Herzultraschall
- Kurzzeit- und Langzeit-EKG
- Labordiagnostik
Endokrinologie
Das Equine Metabolische Syndrom geht mit einem erhöhten Risiko für Hufreheerkrankungen einher. Natürlich gibt es auch weitere endokrinologische Erkrankungen (Cushing, Schilddrüsentumore und mehr) welche ebenfalls eine systematische Aufarbeitung benötigen.
- Diagnostik & Therapie von endokrinologischen Erkrankungen wie EMS (Equines metabolisches Syndrom) oder PPID (Pituitary Pars Intermedia Dysfunktion, Cushing)
- Hufrehetherapie
- Behandlungs-,Fütterungs- und Bewegungspläne
Leber
Die Symptome im Zuge einer Lebererkrankung sind vielfältig. Ein ausführlicher Vorbericht über Haltung, Fütterung und Krankheitsverlauf ist deshalb hilfreich.
- Labordiagnostik
- Ultraschall
- Leberbiopsie
- Beratung zur Trinkwasser- oder Futteranalysen
Harnapparat
Die Untersuchung der Harnapparates beinhaltet die harnleitenden Strukturen inklusive Blase und Nieren.
- Labordiagnostik von Blut und Urin
- Nierenfunktionsdiagnostik
- Ultraschall der Nieren
- Endoskopie der Harnblase- und Uretheren
Neurologie
In der neurologischen Untersuchung erfolgt oftmals eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Internistik und Orthopädie. Teilweise ist eine stationäre Aufnahme zur ausführlichen Diagnostik empfehlenswert. Wir beraten Sie gerne.
- Klinische Untersuchung
- Röntgen der Halswirbelsäule
- Szintigraphische Untersuchung der Wirbelsäule
- CT des Kopfes
- Labordiagnostik
Muskelerkrankungen
Leistungsschwäche oder ein steifes Gangbild kann unter anderem durch muskuläre Erkrankungen ausgelöst werden. Teilweise ist eine stationäre Aufnahme zur ausführlichen Diagnostik empfehlenswert. Wir beraten Sie gerne.
- Belastungstest
- genetische Untersuchungen
- Laboruntersuchungen
- Muskelbiopsie
- Aufstellung eines Futter- und Bewegungsplans
Dermatologie
Hauterkrankungen können verschiede Ursachen haben. Die Diagnostik erfordert den Einsatz von weiterführenden Untersuchungen. Auch die Abklärung und Therapie von Hauttumorerkrankungen ist möglich.
- Klinische Untersuchung
- Labordiagnostik
- Probennahme wie Hautgeschabsel, Hautbiopsie, Serumallergietest
- Beratung zur Eliminationsdiät
Infektionsdiagnostik
Die Abklärung von Infektionserregern kann im Zuge von unter anderem neurologischen-, gastrointestinalen- und Atemwegs-Symptomen nötig sein. Ein moderner Isolationsstall steht bei Bedarf für die Unterbringung der Patienten zur Verfügung.
- Intensivbetreuung auf unserer Isolierstation
- Labordiagnostik
- Ultraschall und Röntgen des Brustkorbs und der Bauchhöhle
- Endoskopie der Atemwege und Luftsäcke
Ophthalmologie
Eine Erkrankung im Bereich der Augen sollte stets ernst genommen werden. Zum Teil handelt es sich hier um einen Notfall. Auftretende Symptome sind unter anderem Rötungen, Schwellungen, Tränenfluss, Lichtempfindlichkeit, ein Zukneifen der Lider und mehr.
- Klinische Untersuchung
- Untersuchung mit Augenspiegel
- Spaltlampe oder Augeninnendruck-Messung
- sonographische Untersuchung des Auges
Leistungsdiagnostik:
Leistungsschwäche kann unter anderem durch Herz-Kreislauf-, muskuläre-, orthopädische oder gastrointestinale Probleme bedingt sein. Teils erfolgt eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Internistik und Orthopädie. Eine genaue Abklärung kann je nach Indikation 1-2 Tage dauern.
Sonstiges:
Diagnostik von generalisierter Blutungsneigung und Gerinnungsstörungen, Intoxikationsfälle, Schluckstörungen, wiederkehrende Schlundverstopfungen und chronische Magenentleerungsstörung
Unsere Leistungen im Überblick
Wir stehen für eine effiziente Diagnostik und eine verantwortungsvolle, individuell abgestimmte Therapie. Um den Gesundheitszustand Ihres Pferdes detailgenau zu erfassen, führen wir eine eingehende klinische Untersuchung durch und nutzen je nach Situation verschiedene bewährte Verfahren – vom digitalen Röntgen über die Sonographie, Szintigraphie und Computertomographie bis hin zur Endoskopie.
Diagnostik
Diagnostik
Mithilfe moderner Medizintechnik erstellen wir eine detaillierte Diagnose.
Orthopädie
Orthopädie
In der Orthopädie behandeln wir Fehlbildungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.Internistik
Internistik
In der Internistik behandeln wir Erkrankungen der inneren Organe und des Stoffwechsels.
Chirurgie
Chirurgie
In unserem hochmodern ausgestatteten Operationssaal nehmen wir sowohl klassische als auch minimalinvasive Eingriffe vor.
Therapie
Therapie
Aus dem großen Spektrum der Therapiemöglichkeiten wählen wir gemeinsam mit Ihnen die beste Behandlung für Ihr Pferd aus.Notfall- und Intensivmedizin
Notfall- und Intensivmedizin
Wir stehen Ihnen und Ihrem Pferd rund um die Uhr zur Seite.
Zahnheilkunde
Zahnheilkunde
Gesunde Zähne sind entscheidend für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit ihres Pferdes – unsere Klinik bietet dafür moderne Diagnostik, Vorsorge und minimalinvasive Behandlungen durch unsere Spezialisten.